Propeller wird zum Daten-Hub für die Geländedaten Ihrer Baustelle. Zusätzlich zu unserer vollintegrierten Drohnenvermessungslösung und der cloudbasierten Plattform zur Verwaltung Ihrer Projekte haben Sie jetzt die Möglichkeit, TIN-Oberflächen-Dateien mit Geländeaufnahmen Ihrer Baustelle in Propeller hochzuladen. Ein Riesengewinn für Ihre Projektteams.
Egal ob Sie Ihre Geländedaten mit einer Basis und einem Rover oder mit einer Totalstation erfassen – Sie können diese nun problemlos in Form einer TIN-Datei in Propeller hochladen und nahtlos in Ihre bestehenden Workflows integrieren.
Doch was genau macht TIN-Oberflächen eigentlich so spannend?
- Vermessungsdaten aus verschiedenen Quellen ermöglichen Ihnen ein umfassendes Bild Ihrer Baustelle
- Überprüfen Sie Ihre aktuellen Geländebedingungen anhand Ihrer Entwurfsspezifikationen
- Nutzen Sie die zentral verfügbaren Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen
Was genau sind eigentlich TIN-Oberflächen?
Eine TIN-Oberfläche (Triangular Irregular Network) ist eine 3D-Darstellung eines Geländes, die aus einer Reihe miteinander verbundener Punktdreiecke (x-, y- und z-Koordinaten) besteht. Anwendung finden TIN-Oberflächen vor allem im Hoch-, Tief- und Erdbau zur Geländemodellierung, zum Messen von Volumina und zur Überprüfung von Entwürfen anhand von Bestandsplänen.
Aktuell unterstützt Propeller die folgenden gängigen Dateiformate für TIN-Oberflächen:
- DXF
- LandXML
- TTM
Durch das Hochladen von TIN-Oberflächen in Propeller können Sie zahlreiche Workflows optimieren – sei es die Überprüfung von Bestandsaufnahmen mit Totalstationen, die Durchführung von Höhenprüfungen auf Asphalt, der Check unterirdisch installierter Versorgungsleitungen oder die Verwaltung Ihres Materialbestands zwischen Drohnenflügen.
Nutzen Sie Propeller als Ihren persönlichen Daten-Hub
Beschränken Sie sich bei der Nutzung von Propeller nicht mehr nur auf Ihre Drohnenvermessungsdaten und Ihre Entwurfsdateien. Durch die Integration von Geländeaufnahmen in Form von TIN-Dateien wird die cloudbasierte Propeller-Plattform zu Ihrem ganz individuellen Daten-Hub. Perfekt für einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Baustelle in Echtzeit. Unabhängig von der Datenquelle können Sie so Baubestandsdaten validieren und den Fortschritt Ihrer Projekte tagesaktuell verfolgen.
Optimierung von Workflows und Zusammenarbeit im Team
Die Konvertierung von Dateien bzw. der Wechsel zwischen verschiedenen Softwareprogrammen zur Darstellung von Geländedaten aus unterschiedlichen Quellen kann zu einem wahren Zeitfresser werden. Mit dem neuen Daten-Hub von Propeller können Sie Ihren Workflow effizienter gestalten und gleichzeitig teure Software-Lizenzen einsparen.
Ein weiteres Plus für Ihr Projektteam: Ihre Geländedaten sind von überall aus auf unserer cloudbasierten Plattform in Echtzeit abrufbar. Egal ob Sie sich gerade im Büro befinden oder auf der Baustelle stehen. Dies spart Ihrem Team nicht nur wertvolle Zeit, sondern minimiert auch das Fehlerrisiko erheblich.
Bringen Sie Ihre Baustellenverwaltung auf ein neues Level
Dank Geländeaufnahmen in Form von TIN-Oberflächen können Sie bei der Verwaltung Ihrer Baustelle außerdem von folgenden Vorteilen profitieren:
- Vergleichen Sie die Bodenbedingungen Ihres Geländes mit Ihren Entwürfen. So lassen sich kostenintensive Nacharbeiten vermeiden.
- Analysieren Sie Daten von stark bewachsenen Geländeabschnitten. Da Drohnen hier nur mit Hilfe von LiDAR verlässliche Vermessungsdaten liefern, können TIN-Oberflächen eine sinnvolle Alternative zur Kartierung dieser Bereiche darstellen.
Vergessen Sie die zeitaufwändige manuelle Bearbeitung und Verteilung von Berichten. In unserem Propeller Daten-Hub sind alle relevanten Vermessungsdaten jederzeit verfügbar. Rufen Sie Heatmaps ab, prüfen Sie Höhenmodelle und verfolgen Sie die aktuellen Fortschritte auf Ihrer Baustelle – alles zentral in einem einzigen Dashboard.